Schwerpunkte

Lebenspraktisches Lernen

Holzwerkstatt, Schulgarten, Streichelzoo

 Außerschulische Lernorte

Exkursionen, Schulfahrten, Klassenfahrten in jedem Schuljahr (3-10 Tage)

 

Soziales Lernen

Leitung von Gesprächsrunden, Helferprinzip, Projektgruppenarbeit, Streitschlichtung

 

Eigenständiges Lernen

Mit Selbstlernmaterial, Selbstkontrollverfahren und Tages- und Wochenplänen

 

Kreatives Lernen

Besonders im Musik- und Kunstunterricht, aber auch beim „Lernen lernen“ und in den kreativen Angeboten des AG-Nachmittags (Theater, Schulband, Kunst,…)

 

Fremdsprachenunterricht

Englisch ab dem 2.Halbjahr Klasse 1, Spanisch (Wahl) ab der 7. Klasse.

 

Spiele und Aktionen

Unterrichtselemente, Projekte und Arbeitsgemeinschaften.

 

Projektwochen und – phasen

Projekte im Unterricht und als thematische Wochen.

 

Projektarbeiten und Facharbeiten (Sek I)

Individuelle SchülerInnenarbeiten, deren Anspruch und zeitlicher Aufwand bis zum Ende der 10. Klasse kontinuierlich zunimmt.

 

Gemeinschaft feiern
  • Frühlingsfest, Winterfest
  • Schulschlafen
  • Einschulungsfeier
  • Schulabschlussfeier
  • Sonstige Feiern (z.B. in den Klassen)
Beurteilungen
  • Ausführliche Jahresbriefe zum Schuljahreswechsel in allen Jahrgangsstufen
  • ab der 9. Jahrgangsstufe gibt es zusätzliche Ziffernzeugnisse
  • halbjährlich finden „Eltern/KInd“-Sprechtage statt.
Praktika und Berufsvorbereitung
  • In den Jahrgängen 8, 9 und 10 findet je ein 14-tägiges Betriebspraktikum statt
  • Erstellen von Praktikumsberichten
  • Kooperation mit dem Arbeitsamt
  • Bewerbungstrainings
  • zweistündiger Ergänzunsunterricht ab der 8. Jahrgangsstufe mit dem Schwerpunkt „Berufsvorbereitung und Werdegangsfindung“
Beratung und Begleitung
  • Schullaufbahnberatung 1.-10. Jahrgang
  • Früherkennung ab der 1. Jahrgangsstufe
  • Kooperation mit einigen Beratungsstellen und therapeutischen Institutionen
Emanzipatorische Erziehung
  • Getrennte Mädchen- und Jungenangebote nach Bedarf
  • Präventionsangebote für Mädchen und Jungen
Fachunterricht

Grundlage für die Unterrichtsinhalte sind in allen Jahrgängen die Richtlinien des Landes NRW. Der Stundenumfang orientiert sich an den vorgegebenen Stundentafeln für die Primarstufe und der Gesamtschule.

An der Freien Schule Bochum gibt es folgende Leistungsdifferenzierung:

  • externe Leistungsdifferenzierung in E- und G-Kurse im Fach Englisch ab Kl. 7
  • im Fach Mathematik klasseninterne Lerngruppen bis Jahrgang 7 und ab der 8. Klasse externe Differenzierung
  • in den Fächern Deutsch und Naturwissenschaften klasseninterne Lerngruppen in allen Jahrgängen

 

 Nach oben