Römer, geht nach Hause

Am 14. Januar besuchte Klasse 6 das Museum für Archäologie in Herne innerhalb der Unterrichtsreihe „Das Römische Weltreich“. Dabei wandelten sie auf den Spuren der Römer in Westfalen und konnten erfahren, welche Gegenstände und Bauwerke die Römer dort hinterließen und weshalb die Römer es nicht schafften, das heutige Westfalen vollständig zu erobern.
So sind zum Beispiel auch unsere heutigen Spielwürfel eine Hinterlassenschaft der Alten Römer. „Alea iacta est“ – die Würfel sind geworfen/gefallen!
Die Klasse hatte die Möglichkeit selbst aktiv zu werden und eigene römische Würfel aus Ton zu gestalten.
Im Anschluss daran nahm Klasse 6 am GrabungsCamp des Museums teil. Auf einer Fläche von 200 Quadratmetern durften die Kinder möglichst realitätsnah graben „was das Zeug hält“ und dabei verschiedene Arbeitsschritte einer archäologischen Feldforschung durchlaufen. Sie suchten selbst mit Schaufel, Kelle und Pinsel nach Zeugnissen aus der Vergangenheit und gewannen dabei einen Eindruck über die Lebensbedingungen der Menschen in verschiedenen Zeitepochen von Bronzezeit über die Antike bis ins Mittelalter hinein.
So macht Geschichtsunterricht Spaß!

Lea

 Nach oben